Stress ist nichts anderes als eine körperliche Reaktion auf eine Situation mit hoher Anforderung oder Belastung. Unser System wird kurzfristig in "Alarmbereitschaft" versetzt, um die Situation bestmöglich bewältigen zu können. In Bruchteilen von Sekunden wird durch das Gehirn die Ausschüttung von Stresshormonen in Gang gesetzt. Wenn der Stresspegel nur kurzzeitig erhöht wird, kann die "Alarmbereitschaft" sogar als positiv empfunden werden. Wie ein zusätzlicher Energieschub wirkt Sie dann motivierend oder inspirierend. Wichtig ist, dass nach der Phase der hohen Aktivität wieder eine Phase der Entspannung und Ruhe folgt. Unser System braucht eine ausgewogene Balance zur Erholung und Regeneration.
Wenn der Druck jedoch zu einem Dauerzustand wird, kann die anhaltende Stresssituation ein Gesundheitsrisiko werden. Durch eine Vielzahl von Faktoren, wie z. B. ein zu hoher Anspruch an sich selbst oder Schwierigkeiten im beruflichen oder privaten Umfeld, wird die Anspannung verstärkt. Erste Beschwerden wie Schmerzen, Schlaflosigkeit oder Energiemangel beschleunigen die Stressspirale. Die eigenen Bedürfnisse und wichtige Lebensbereiche wie Freizeit, Sport und Beziehungen werden dann oft vernachlässigt. Stressbeschwerden sind mit Abstand die am stärksten zunehmenden Ursachen für Krankheiten und chronische Schmerzen.
Bei den ersten Anzeichen einer anhaltenden Überforderung und besonders bei auftauchenden Beschwerden ist es dringend notwendig, die eigene Gesundheit wieder in den Vordergrund zu stellen und einen ersten Schritt zu tun, um aus dem Stress-Kreislauf auszusteigen.
dann vereinbaren Sie ein kostenloses, telefonisches erstes Beratungsgespräch.
Gemeinsam finden wir den richtigen Ansatz für Ihren Weg aus dem Stress-Kreislauf.